
Zielgruppe und Kosten BAMF-Integrationskurse

Zielgruppe und Kosten BAMF-Integrationskurse
Zielgruppe:
Die Integrationskurse richten sich an zugewanderte Ausländer, EU-Bürgerinnen und Bürger, Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge, Deutsche mit Migrationshintergrund sowie an Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Das Ziel ist das dauerhafte Leben in Deutschland.
Voraussetzung: keine oder geringe Deutschkenntnisse.
Kosten:
Wenn es um Integrationskurse geht, sieht das Aufenthaltsgesetz unterschiedliche Regelungen für Kursgebühren und Kostenbefreiungen vor.
- Kostenlose Teilnahme:
wenn Sie eine Verpflichtung vom Jobcenter oder von der Ausländerbehörde, oder eine Zulassung vom BAMF haben und Leistung zum Lebensunterhalt erhalten (z.B. vom Jobcenter/Sozialamt/Wohngeld usw.). Hier kann ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden. Die Teilnahme an den Prüfungen (DTZ und LiD) ist in diesen Fällen inklusive. Ein Fahrtkostenzuschuss ist evtl. möglich.
- 229 € pro Modul (für Anmeldungen ab dem 01.08.2022):
Wenn Sie eine Zulassung vom BAMF oder eine Verpflichtung von der Ausländerbehörde haben und keine Leistung zum Lebensunterhalt erhalten (z.B. vom Jobcenter/Sozialamt/Wohngeld usw.). Die Teilnahme an den Prüfungen (DTZ und LiD) ist in diesen Fällen inklusive. Hier besteht ggf. eine 50% Erstattung der gezahlten Kursgebühren (*). Ein Fahrtkostenzuschuss ist nicht möglich.
- 458 € pro Modul:
Wenn Sie keine Verpflichtung oder Zulassung zum Besuch eines Integrationskurses bekommen (zzgl. Kosten für den Einstufungs- und Abschlusstests). Ein Fahrtkostenzuschuss ist nicht möglich.
(*) Wenn Sie innerhalb von zwei bzw. drei Jahren nach Ausstellung der Teilnahmeberechtigung die Prüfungen bestehen, können Sie unter Umständen die Hälfte des gezahlten Kostenbeitrages zurückbekommen. Hierfür müssen Sie einen Antrag beim BAMF stellen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie unter (link zur BAMF Seite)